Weitere Tipps dieser Rubrik
Bernie Conrads ist eine Legende. Nach Jerusalem ist er vor vielen Jahren als Sohn aufgebrochen, hinter seinem Vater her, als er selber gerade Vater wurde. Damals verging kein Tag, an dem man Bernie und seine ..
» weiterlesen
«Ostern, das hiess für uns vor allem Eiertütschen, kurze Hosen und Kniesocken, erinnerte aber trotz anstehendem Rollschuhlaufen und Federballspiel immer auch an jenen vorbildlichen Menschen aus ..
» weiterlesen
„In meinen Augen erscheint alles anders als in denen anderer Leute“ (Jean-Jacques Rousseau). Stille Wasser sind tief, heißt es. Das trifft zumindest auf die Protagonisten in Jürgen Roths ..
» weiterlesen
Es war einmal ein schrecklich langer Satz mit lauter finsteren Worten. Zwischen all den finsteren Worten befand sich ein kleines und, das sich nach Licht und Wärme sehnte. Eines Tages lief es deshalb davon, ..
» weiterlesen
Das literarische Debüt von Edgar Selge: Ein Zwölfjähriger erzählt seine Geschichte zwischen Gefängnismauer und klassischer Musik. Exemplarisch und radikal persönlich. Eine Kindheit um ..
» weiterlesen
Ein Kleinod aus der russischen Erzähltradition: der Kellner von der traurigen Gestalt – eine bleibende Figur der Literatur »zwischen den Revolutionen«.
»Ich bin nicht irgendwer, ..
» weiterlesen
2019/2020. Zwischen den Jahren kehrt Marko Martin, diesmal mit seinem Partner, nach Hongkong zurück. Sie ahnen nicht, dass sie Zeugen historischer Ereignisse werden sollen. Die letzten Proteste der ..
» weiterlesen